Über den Betrieb
Mein Name ist Georg Pollinger, ich wohne in Wegscheid und bin im Ruhestand. Meine Imkerei befindet sich am Rande von Wegscheid. Ich möchte mit der naturnahen Bewirtschaftung einen hochwertigen Honig aus der Region erzeugen, der im Einklang mit der Natur und den Bienen steht.
Jeder Honig hat seinen eigenen Charakter. Er spiegelt die Umgebung, das Klima und das Wohlbefinden der Bienen wider und damit die Art und Weise der Bienenhaltung. Der Honig wird bei meiner Ernte und Verarbeitung schonend behandelt, zu keiner Zeit erwärmt und in Gläser gefüllt. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen erhalten.
Die Beute, das Zuhause der Biene, darf nur aus natürlichem Material bestehen. Die Bienen bauen die eingesetzten Rähmchen mit dem von ihnen erzeugten Wachs zu Waben aus. Im Naturwabenbau baut das Volk so, wie es seinen individuellen Bedürfnissen entspricht. Es dauert länger, entspricht aber der naturnahen Bienenhaltung.
Die Königin lebt im Volk, in dem sie geboren und aufgezogen wurde. Arbeiterinnen und Drohnen tragen gleichermaßen zur Funktion und Harmonie des Volkes bei. Eine besondere Phase der Volkentwicklung ist die jährlich beeindruckende Schwarmzeit im Mai und Juni. Die Bienen entscheiden selbst, wann sie ein neues Volk gründen.
Das Winterfutter besteht möglichst aus eigenem Honig. Ist dieser bei den Bienen nicht ausreichend vorhanden, wird ausschließlich mit Zucker aus ökologischer Landwirtschaft zugefüttert.
Aus dem Zusammenwirken von Bienen und Pflanzen entsteht so ein vollkommenes Lebens- und Heilmittel – der Honig. Dabei steht für mich nicht nur allein der Honig im Vordergrund, sondern vor allem das Wohlbefinden der Bienen aus Achtung vor dem Leben.
Ich bin zertifiziert nach BIO-Richtlinien 2021/2022 durch das Lacon Institut, Deutsche Landwirtschaft DE – ÖKO – 003. Weitere Qualitätskontrollen laufen über Biokreis. Ich strebe an, in Zukunft nach Demeter-Richtlinien zu wirtschaften.
Zurück zu ErzeugerInnen